Wer regelmäßig online bestellt, kennt die oft kryptischen Statusmeldungen in der Sendungsverfolgung. Eine davon lautet: „The shipment has been processed in the parcel center of origin“. Für viele klingt das zunächst nach Bürokratensprache, ist aber ein durchaus wichtiger Hinweis auf den Stand der Lieferung. In diesem Artikel erklären wir, was diese Meldung wirklich bedeutet, warum sie erscheint und wie der weitere Verlauf Ihrer Sendung typischerweise aussieht.
Bedeutung des Status im Klartext
Wenn diese Meldung in Ihrer Sendungsverfolgung auftaucht, bedeutet das, dass Ihr Paket im Ursprungsland erfasst und im Versandzentrum des Absenders bearbeitet wurde. Es handelt sich dabei um den Moment, in dem das Paket offiziell vom Versanddienstleister registriert und für die erste Etappe der Reise vorbereitet wurde. Diese Information ist besonders im internationalen Versand üblich, weil Sendungen dort mehrere Stationen durchlaufen müssen, bevor sie das Zielland erreichen.
Was im Ursprungszentrum genau passiert
Das Paketzentrum, das hier gemeint ist, ist die erste logistische Schnittstelle zwischen Absender und dem Transportnetzwerk des Dienstleisters. Dort wird das Paket eingescannt, gewogen und mit den notwendigen Versanddaten versehen. Es wird zusammen mit anderen Sendungen, die ähnliche Ziele haben, für den Weitertransport gruppiert. Zusätzlich wird geprüft, ob alle Versanddokumente vollständig und korrekt sind. Manche Sendungen werden zwischengelagert, bis ein passendes Transportmittel bereitsteht. Damit wird sichergestellt, dass das Paket effizient weitergeleitet werden kann.

Dauer dieses Sendungsstatus
Wie lange ein Paket diesen Status anzeigt, hängt stark davon ab, ob es sich um eine nationale oder internationale Lieferung handelt. Bei innerdeutschen Sendungen verbleibt das Paket meist nur wenige Stunden in diesem Status. Bei Auslandssendungen kann es hingegen ein bis drei Tage dauern, bis es weitergeht. In einigen Fällen sogar länger, zum Beispiel wenn ein Wochenende dazwischenliegt oder Transportverzögerungen auftreten. In den meisten Fällen ist das aber völlig normal und kein Grund zur Sorge.
Der weitere Weg des Pakets
Nachdem das Paket im Ursprungszentrum bearbeitet wurde, geht es auf die Reise zur nächsten logistischen Station. Oft wird es zu einem zentralen internationalen Umschlagplatz oder einem Flughafen gebracht. Dort beginnt der Exportprozess. Bei Sendungen außerhalb der EU findet dabei mehrheitlich auch eine zolltechnische Prüfung statt. Im Zielland durchläuft das Paket erneut ein Logistikzentrum, wo es wieder eingescannt und für die Zustellung vorbereitet wird. Der gesamte Transportweg wird schrittweise in der Sendungsverfolgung abgebildet – allerdings nicht immer in Echtzeit.
Warum der Status manchmal länger stehen bleibt
Es kann vorkommen, dass der Status „The shipment has been processed in the parcel center of origin“ für einige Tage angezeigt wird, ohne dass sich etwas verändert. Dafür gibt es verschiedene Gründe. In vielen Fällen liegt es schlicht daran, dass ein Wochenende dazwischenliegt oder dass das Transportmittel – etwa ein Sammelcontainer oder ein Luftfrachtflug – bislang nicht abgegangen ist. Auch zollbedingte Verzögerungen, insbesondere bei Bestellungen aus Nicht-EU-Ländern, sind keine Seltenheit. Manchmal ist das Paket längst unterwegs, aber das System wurde noch nicht aktualisiert. Diese technische Verzögerung in der Übermittlung kommt häufiger vor, als man denkt.

Gängigkeit dieses Status bei verschiedenen Versanddiensten
Die Formulierung „The shipment has been processed in the parcel center of origin“ ist nicht auf einen bestimmten Anbieter beschränkt, wird aber besonders häufig bei DHL und DHL Express verwendet. Andere Paketdienste nutzen sinngleiche Begriffe. Der Grund ist, dass viele Versanddienstleister internationale Schnittstellen nutzen, die einheitlich formulierte Statusmeldungen generieren. Unabhängig vom genauen Wortlaut steckt jedoch immer derselbe Ablauf dahinter: Das Paket wurde im Ursprungszentrum gescannt, dokumentiert und für den Transport bereitgestellt.
Was Sie als Empfänger beim Sendungsstatus „The shipment has been processed in the parcel center of origin“ tun sollten
In der Regel: nichts. Wenn dieser Status auftaucht, läuft alles planmäßig. Ihr Paket hat den Versandprozess offiziell begonnen und wird in Kürze weitergeleitet. Nur wenn der Status über einen längeren Zeitraum – also etwa fünf bis sieben Werktage – unverändert bleibt, ist es ratsam, beim Händler oder dem Versanddienstleister nachzufragen. Meist klärt sich die Lage schnell und das Paket taucht bald wieder mit aktualisiertem Status auf.
Fazit: Alles im grünen Bereich
Die Meldung „The shipment has been processed in the parcel center of origin“ ist ein ganz normaler Bestandteil im Ablauf einer Paketsendung, besonders im internationalen Kontext. Sie zeigt an, dass die erste logistische Etappe abgeschlossen ist. Zwar kann es aufgrund von Transportzeiten oder Zollprozessen zu kurzen Verzögerungen kommen, aber im Grunde bedeutet dieser Status nichts anderes, als dass Ihre Sendung auf dem Weg ist. Und mit etwas Geduld kommt sie auch an – selbst wenn das System gelegentlich ein paar Tage hinterherhinkt.
Bildquelle Titelbild:
- Maxx-Studio/shutterstock.com